Die Monstera-Arten und ihre Vielfalt an Fensterblättern.
Fensterblätter, auch bekannt als Grünpflanzen für größere Räume, stammen ursprünglich aus warmen und feuchten Regionen und benötigen daher auch in Innenräumen eine hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme. Sie haben die Fähigkeit, die Luft von schädlichen Stoffen zu reinigen und können mit ihren Luftwurzeln sogar Aquarienwasser filtern.
Der Name „Fensterblatt“ leitet sich von der besonderen Form der Blätter ab, die entweder geschlitzt oder mit größeren Löchern versehen sind. Hier sind einige der schönsten Arten zusammengefasst.
Monstera Deliciosa
Die Monstera deliciosa ist eine der beliebtesten und bekanntesten Grünpflanzen für größere Räume. Sie hat die Fähigkeit, die Luft von schädlichen Stoffen zu reinigen und kann sogar mit ihren Luftwurzeln Aquarienwasser filtern.
Ihre Blätter sind sehr groß und eine ältere Pflanze hat eine sehr imposante und hübsche Erscheinung. Die grün-weiß panaschierten Blätter können für Menschen und Tiere leicht giftig sein und die Schleimhäute reizen. Bei guter Pflege und in einem geeigneten Umfeld, kann sie sehr alt werden und ihre Blüten sind essbar.
Die Monstera deliciosa ist eine sehr langlebige Pflanze und wenn sie in einen größeren Topf umgepflanzt wird, kann sie in einigen Jahren eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Sie ist auch sehr pflegeleicht, sie benötigt nur regelmäßig Wasser und eine ausreichende Düngung.
Um sicherzustellen, dass die Pflanze gesund bleibt, sollte man darauf achten, dass sie nicht in direktem Sonnenlicht steht und dass die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist. Es gibt auch viele verschiedene Varianten der Monstera deliciosa, wie die ‚Borsigiana‘, ‚Marmorata‘, ‚Aurea‘ und ‚Variegata‘, die sich in ihrer Blattfärbung und -musterung unterscheiden.
Monstera Adansonii
Die Monstera adansonii ist eine sehr anspruchsvolle Pflanze, die jedoch auch eine große Belohnung für den erfahrenen Pflanzenliebhaber sein kann. Ihre löchrigen oder schlitzigen Blätter sind ein besonderer Hingucker und machen die Pflanze zu einem einzigartigen Blickfang in jedem Raum.
Ein wichtiger Aspekt bei der Pflege der Monstera adansonii ist es, ihr ausreichend Licht zu geben. Sie sollte nicht in direkter Sonnenbestrahlung stehen, da dies ihre Blätter beschädigen kann, aber sie sollte auch nicht zu weit von einem Fenster entfernt stehen. Eine zusätzliche Beleuchtung durch eine Pflanzenlampe ist während des Winters jedoch nicht erforderlich.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Pflege der Monstera adansonii ist die richtige Bodenfeuchtigkeit. Ein Anzeichen dafür, dass die Monstera adansonii gegossen werden muss, ist, wenn die Erde leicht trocken ist.
Eine regelmäßige Düngung ist ebenfalls notwendig, um die Pflanze gesund und stark wachsen zu lassen. Allerdings benötigt die Monstera adansonii viel Sorgfalt und Pflege, aber wenn man diese gibt, kann sie eine große Freude sein.
Monstera Obliqua (Peru)
Die Monstera obliqua, auch als grüne Kletterpflanze oder löchriges Fensterblatt bekannt, ist eine beliebte Wohnzimmerpflanze.
Sie bildet unter optimalen Bedingungen eine Blüte aus, die der Calla ähnelt und in seltenen Fällen sogar essbare Früchte mit Ananasgeschmack hervorbringt. Die großen, vollständig grünen Blätter sind meist gelöchert und unterscheiden sich von der Monstera adansonii,
bei der die Blätter mit zunehmendem Alter Schlitze ausbilden. Die Monstera obliqua ist pflegeleicht, hat geringe Ansprüche an den Standort und die beliebteste Sorte ist die ‚Leichtlinii‘.
Wichtig ist jedoch, dass die Pflanze auf keinen Fall zu nass stehen sollte und eine gute Drainage des Pflanzgefäßes sichergestellt ist.
Monstera acuminata

Monstera Acuminata
Die Monstera acuminata ist eine besondere Art innerhalb der Fensterblatt-Familie. Im Gegensatz zu anderen Arten bleibt sie sehr viel kleiner, dafür wächst sie verzweigter und klettert schneller. Mit einer entsprechenden Rankhilfe kann sie schnell beachtliche Höhen erreichen.
Die Blätter werden nicht länger als 15 cm und verlaufen zum Ende hin spitz zu. Sie sind meist nicht geschlitzt, bekommen mit der Zeit aber Löcher. Da sie mit ihren circa 15 cm großen Blättern und einer Wuchshöhe von maximal einem Meter zu den kleinsten Arten zählt, eignet sie sich auch als Zimmerpflanze für kleinere Räume oder als Aquarien- und Terrarienpflanze.
Die kräftig grünen Blätter laufen spitz zu, sind selten geschlitzt und nur manchmal gelocht. Die schnellwüchsige Pflanze besitzt hohe Ansprüche an ihren Standort und verträgt Umzüge etwa von einem Sommer- in ein Winterquartier nur schlecht. Im besten Fall bekommt die Monstera acuminata ganzjährig den selben hellen Standort bei etwa 18 bis 22 °C in der Wohnung. Eine tropisch-hohe Luftfeuchtigkeit kommt dem gesunden Wachstum der Monstera acuminata zugute.
0 Kommentare